8. Texte zur Kontemplation, Vertiefung und Verinnerlichung
Gepäck kann man ins Jenseits nicht mitnehmen, oder?
Ich schlage vor, dass jede für sich ein Gebet, einen Text oder ein Gedicht ganz besonders intensiv erforscht und verinnerlicht. Da das aber sehr persönlich sein muss, kann ich da nur Anregungen geben und keine wirklichen Vorschläge machen.
Für Christinnen bietet sich da das Vaterunser an. Ich halte das für besonders geeignet, weil es in einer Christin bereits Vertiefungen auf diversen Ebenen erfahren hat.
Vajra-Ebene: Es gibt die Möglichkeit der regelmäßigen Kontemplation des Inhalts, der Bedeutung, der Zusammenhänge und der Logik.
Ratna-Ebene: Es gibt die Möglichkeit sich als Vertiefung an der Pracht und dem Glanz der Bilder und Details zu ergötzen.
Padma-Ebene: Inniglich beten, so dass einem die Tränen kommen, das ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung, eine Methode der Verinnerlichung.
Karma-Ebene: Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mehrere und Verschiedene Texte zu verinnerlichen, wenn man der Typ dafür ist. Das ist nicht unbedingt der falsche Weg.
Buddha-Ebene: Es gibt aber auch die Betonung vom Zauber der Einfachheit und des Wohlklangs.
Die Vorschläge für Gebete im Anhang der Evans-Wentz Ausgabe des Tibetanischen Totenbuch finde ich persönlich für neue westliche Buddhistinnen völlig unbrauchbar, aber natürlich gewinnt man einen Eindruck, worum es geht.
Ich empfehle meine Leserinnen einfach einmal auf die Suche zu gehen. Bei welchen Texten, bei welchen Bodhisattvas, Beschützergottheiten, oder Meditationsbuddhas öffnet sich dir das Herz? Darauf kommt es an! Es muss dich berühren und inspirieren, sonst wirst du es nie tief genug verinnerlichen.
Ich möchte an dieser Stelle nur einige Anregungen geben.Buddhisten werden am liebsten in Sukhavati, dem Land des Buddha Amitabha wiedergeboren. Dazu gibt es wundervolle Literatur in vielen Sprachen. Es ist sehr leicht zu Amitabha eine Verbindung herzustellen, er ist der Buddha von Liebe. Hier nur ein Beispiel aus den Schatzkammern um Sukhavati, dem Land der Glückseligkeit:
Flehen um eine Wiedergeburt in Sukhavati
Von hier aus – dem Land des erhabenen Buddha Shakyamuni –
in westlicher Richtung jenseits unzähliger Welten –
so unzählig vieler unterschiedlicher Bereiche wie es Sandkörner am Ganges gibt –
dort liegt Sukhavati, das Land des wahrhaftigen und lichten Buddhas.
Sukhavati, Land reiner Seligkeit, fehlerlos, unbestimmbar in Richtung und Ferne!
Grund und Boden sind eben, weit und ohne Hindernisse, so wie die Fläche einer Hand
bedeckt mit Gold, Silber, Kupfer und Edelsteinen aller Arten.
Einladend und wunderschön, im Schmuck von Milliarden bunter, zarter Blumen und Blüten.
Hier in diesem Land sich immer erneuernder Herrlichkeit,
hier residiert Buddha Amitayus, Unendliches Leben,
Lehrer der Götter, Menschen und Dämonen, der Friedenbringer,
umgeben von Heerscharen von Dakinis, Engeln, Elfen und Kriegerinnen in prunkvollen, wehenden Gewändern.
Aus tiefster Aufrichtigkeit und Zuneigung gelobe ich keine Mühen zu scheuen, um alle Verwirrungen und Dramen zu überwinden!
Möge ich und alle anderen Lebewesen in diesem lichten, reinen und makellosen Zustand wiedergeboren werden!
Auch die Nähe des Bodhisattvas Kshitigarbha ist leicht zu spüren:
Da gibt es ein wunderschönes Flehen, verfasst von Mipham Rinpoche:
Wundervoller, reicher Schmuck der Erde
Verehrter Kshitigarbha, Natur der Erde, der alle Wesen nährt,
So wie der Boden unter uns, stärkst und erhältst du viele ähnliche grundlegende Phänomene.
Wie ein Wünsche-erfüllender-Edelstein, erfüllst du die Hoffnungen der drei Welten.
Dir – Meister der zehn Bhumis – Verehrung, Lob und Dankbarkeit.
Du führst uns Stufe um Stufe, indem du alle Welten des Segensreichen manifestierst,
so wie alles was die Erde erhält und nährt und, Wachstum und Ernte,
– diese Welt voller Reichtum und verschiedenartigen Schätzen –
Dir – höchster Beschützer der Erde – Verehrung, Lob und Dankbarkeit.
Du wie ein kostbares Gefäß, wie ein wunscherfüllender Baum,
wie Wolken der Perfektion, Seen heilenden Nektars,
an dich zu denken, führt zu Strahlen, Macht und Segen,
Dir – Verkörperung des Mitgefühls – Verehrung, Lob und Dankbarkeit.
Ausgestattet mit den höchsten Qualitäten der ewiglich Siegreichen und ihrer Erben,
bist du allein der höchste Herrscher über die Schätze des Raums,
und in den Welten der grenzenlos unterschiedlichen Methoden der Bodhisattvas,
verkörperst du die siegreichen Buddha-Aktivitäten.
Ich neige mein Haupt vor dir.
Mit den juwelen-gleichen Strahlen der grenzenlosen Qualitäten,
überstrahlst du allen Trug und Lug dieser regenerierten Zeiten,
und verkündest die Freude des vierfachen Wohlbefindens,
Dir – der du riesige Wellen erleuchteter Aktivitäten hervorbringst – Verehrung, Lob und Dankbarkeit.
Nach Zeitaltern von vielschichtigen Preisungen und Gebeten
von Manjughosa, Avalokiteshvara, Samantabhadra, Maitreya und vielen mehr,
den höchsten Bodhisattvas – Erben der ursprünglichen siegreichen Buddhas,
Jetzt und hier in diesem Moment denke ich an dich allein!
Du – an vorderster Stelle, wenn es um die Erfüllung aller Wünschen geht,
und dafür gepriesen von den Siegreichen als der Größte ihrer Nachfolger,
und in dieser Hinsicht nicht von den Buddhas zu unterscheiden,
bitte gewähre mir die Herrlichkeit von allem, was ich mir vorstellen kann und wünsche.
Mögen die Wesen der drei Zeiten die Kraft des Glaubens erkennen;
Mögen sie von dir – mächtiger Meister von Erde – geleitet werden;
Mögen die Kräfte des Erdigen zunehmen und Freude die Welt durchdringen;
Und mögen wir Stufe für Stufe durchschreiten bis hin zur allmächtigen Güte.
Die wahrscheinlich mächtigste und berühmteste Rezitation für alle die im Tibetischen Buddhismus zuhause sind ist das sogenannte Siebenzeilige Flehen, in dem es um Padmasambhava geht, es ist Gebet und Mantra zugleich:
HŪM
Im Nordwesten des Landes Uddiyana
Auf einem blühen Lotoskelch auf starkem Stiel
Hast du die höchste wundersame Siddhi erlangt.
Du bist berühmt als Padmakara
Umgeben von deinem Gefolge vieler Dakinis.
Wir praktizieren gemäß deinem Beispiel
Bitte tritt heran und gewähre deinen Segen!
GURU PADMA SIDDHI HŪM